Perfekte Tagesausflüge

Kleine Städtchen, große Namen

Renaissance & Mittelalter, Perfektion & Spiritualität

Die hier präsentierte Auswahl kann und will keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben – aber Lust auf die eine oder andere Entdeckungsreise machen – sie werden nicht enttäuscht sein, egal wohin der Ausflug sie bringt – und aufgrund der zentralen Lage unseres Landguts stehen Ihnen die Toscana und die Marken ebenfalls offen!

Todi, Trevi, Spello

Adlernest Festungen, die zu den Schönsten Italiens zählen. Todi, beherrscht von zwei Erhebungen, die vom Duomo Santa Maria und der Franziskanerbasilika San Fortunatoeingenommen werden, großartigstes erhaltenes Beispiel Mittelitaliens für eine dreischiffige Hallenkirche. Den Hügel abwärts führt der Weg zur Santa Maria della Consolazione, erbaut über einem wundertätigen Madonnenbild und Musterbau der italienischen  Renaissance. Wer die Farbpracht der Fresken Pinturicchios liebt, der ist in dem hübschen Städtchen Spello, am Fuße des Monte Subaso, gut aufgehoben. InSanta Maria Maggiore finden sich die Fresken des Meisters und Schülers Peruginos.

Bei Trevi, in Richtung Spoleto, lohnt der Tempietto del Clitunno einen Abstecher. Verwunschen, gelegen an ehemaligen römischen Thermen lädt er zum Träumen über vergangene Zeiten ein.

Montefalco, Spoleto

Einzigartig die Lage Montefalcos, eine Aussichtsterasse auf der Kuppe eines Hügels gelegen, einzigartig die Fresken des Florentiner Malers Benozzo Gozzoli, langjähriger Mitarbeiter Fra Angelicos, in der Chiesa Museo di San Francesco. Sie zählen zu den bedeutendsten Werken der ilalienischen Frührenaissance. Spoleto, einst reges Handelszentrum, direkt an einer der wichtigsten Römerstraßen, der Via Flaminia,gelegen, verzaubert noch heute mit seinen gut erhaltenen römischen Geschäften, den Torbögen und dem beeindruckenden Aquädukt. Durch die engen Gässchen RichtungRocca wandelnd führen linker Hand Treppen auf eine Sonnen überflutete Piazza, auf der Spoletos Dom, Santa Maria Assunta, eine der schönsten Verschmelzungen romanischer und gotischer Baukunst, sich dem Blick des Betrachters öffnet. Die sakrale Stille mit den Werken Peruginos, Fillippo Lippis und Pinturicchios machen diesen Ort zu einem der unvergesslichsten spirituellen Erlebnisse.

Cortona

Traumhaftes Bergstädtchen in der nahegelegenen Toscana, uralte Siedlungsstätte der Umbrer und Etrusker, harmonisches, steinernes Ganzes, das die Jahrhunderte seit dem Mittelalter so gut wie unbeschadet überstand. Paläste, unzählige Kirchen, die engen Gassen und in der Ferne die silbern glänzende Oberfläche des Lago Trasimeno. Sitz der im 18. Jahrhundert gegründeten Accademia Etrusca, hoch geachtet im In- und Ausland, und Betreiber des archäoligisches Museums, das einige Schätze der umliegenden Tumulus Gräber birgt. Geburtsort Luca Signorellis, einem der außergewöhnlichsten italienischen Renaissance Meister. Ungeheure Lebendigkeit und Brillanz der Farben, Gesten und Formen zeichnen sein Werk aus. Seiner Heimatstadt widmete er einige bedeutende Werke, zu sehen im Museo Diocesano.